WintereiherBannerbildBannerbildBannerbildWinterbrückeBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Dorfentwicklung

Wappen

Aktueller Stand der Dorfentwicklung

Auf Grundlage des Gemeindeentwicklungskonzepts Holzgünz und den in der Gemeinderatsklausur ergänzten und priorisierten Maßnahmen kann ich Ihnen nun Rückmeldung geben, wie wir aus fachlicher Sicht die weiteren Unterstützungsmöglichkeiten für die Gemeinde Holzgünz bei Maßnahmen der Ländlichen Entwicklung sehen.

Dazu können nach Analyse der vorgelegten Unterlagen aus meiner Sicht vier Bausteine einen Beitrag leisten:

  1. Vertiefungsplanung (ortsteilübergreifend)
  2. Einfache Dorferneuerung Schwaighausen
  3. Einfache Dorferneuerung Holzgünz
  4. FlurNatur

 

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

 

Weitere Informationen erhalten Sie beim Bürgermeister

 

Als erste Aufgabe wurde eine Projektgruppe „Generationentreffpunkt“ gegründet. Sie setzt sich aus Gemeinderäten und Bürgern der Gemeinde zusammen. Auf Grund der Pandemie- Einschränkungen verzögert sich die Projektarbeit der Gruppe.

Weitere Info erhalten Sie von Hubert Stark (Projektleiter)

Workshop des Gemeinderates  am Donnerstag-Abend, den 08.04.2021, ab 19:00 Uhr

Der Gemeinderat widmete sich einen Abend lang dem im vorausgegangenen Gemeindeentwicklungskonzept in den Jahren 2019 bis 2020 bearbeiteten Themenfeld des Bauens innerorts und den rechtlichen Instrumenten, die der Gemeinde für eine Steuerung zur Verfügung stehen.

Das bereits seit mehreren Jahren bestehende Grundprinzip „Innen vor Außen“ wurde dabei durch nachfolgend abgebildete Kartenstände mit Kennzeichnung der in den geschlossenen Ortslagen von Holzgünz und Schwaighausen bestehenden und mit gelber Farbe markierten Baulandreserven verdeutlicht. Meist handelt es sich dabei um nicht bebaute private Baugrundstücke in Siedlungsgebieten der letzten Jahrzehnte, die allesamt durch rechtsgültige Bebauungspläne abgedeckt sind.

Näher beleuchtet und diskutiert wurden die Themen  Dorfverträgliche Bevölkerungszunahme,  „Innerorts-Bebauungsplan“ bzw. Bebauungspläne im bereits bebauten Ortsbereich (zumeist im Altort sinnvoll und erforderlich) und eine bei diesen Planungen einzuhaltende mögliche Reihenfolge,  Garagen- und Stellplatzverordnung (bisher gibt es so etwas in der Gemeinde Holzgünz noch nicht !),  Abstandsregelung von Bauten über die seit Anfang Februar dieses Jahres in Kraft getretene Neufassung der Bayerischen Bauordnung (BayBO), Grundstücksvorkaufsrecht durch Satzung oder besonders begründetes öffentliches Interesse, Einfriedungen (Hecken, Zäune, Mauern) und ihre mehr oder weniger vorhandene Dorfbildverträglichkeit, Baumschutz und Baumpflanzungen sowie die gesamte Ortsdurchgrünung  und  eine für die Bürgerinnen und Bürger transparente, verständliche und auf Kommunikation setzende Vorgehensweise bei der baulichen Entwicklung innerorts.

Man kam überein, beginnend in den nächsten 2 bis 3 Monaten und in weiterer fachlicher Zusammenarbeit mit dem begleitenden Planungsbüro DAURER + HASSE, Wiedergeltingen  zunächst im Ortskernbereich von Schwaighausen einen kleinräumigen Bebauungsplan in Angriff zu nehmen.

Über alle weiteren Schritte werden die Bürgerschaft und die jeweiligen Grundstückseigentümer jeweils in geeigneter Form informiert werden.

Ortsteil Schwaighausen
Ortsteil Holzgünz
Daurer